Die Geschichte von Javad
Medienmitteilung die Geschichte von Javad
Javad Hosseini, dreifacher Familienvater aus Afghanistan, schliesst bei KoKoTé erfolgreich seine Berufslehre als Textilpraktiker EBA ab
Javad Hosseini ist 39 Jahre alt, kommt ursprünglich aus Afghanistan und hat gerade seine Lehre als Textilpraktiker EBA an der STF Schweizerischen Textilfachschule bestanden. Sein Lehrbetrieb ist KoKoTé in Schattdorf/UR, eine Manufaktur, die hochwertige Taschen und Accessoires aus nachhaltigen Materialien fertigt. Zugleich ist KoKoTé ein Bildungs- und Arbeitsintegrationsprojekt für ältere Flüchtlinge.
Javad Hosseini stammt aus Afghanistan, musste das Land aber im Alter von 14 Jahren verlassen, als seine Familie in den Iran floh. Jahre später brachte ihn die Flucht in die Schweiz. Er ist verheiratet und Vater von drei Kindern im Schulalter.
Im Iran war Javad Hosseini als leitender Angestellter in einer Polsterfirma tätig. Er führte dabei ein Team von 25 Angestellten. Javad Hosseini ist handwerklich sehr begabt, besuchte aber nur während 6 Jahren eine Schule. So kam er bei der Association Equilibre in die Vorlehre und konnte schon bald bei KoKoTé die Ausbildung zum Textilpraktiker EBA starten, wofür er schon viele Vorkenntnisse aus seiner Zeit als Sattler im Iran mitbrachte. Sein Traum ist es, in der Schweiz eine eigene Firma im textilen Bereich zu führen. Die Ausbildung zum Textilpraktiker ist für ihn der erste Schritt auf seinem Weg zur Erfüllung dieses Berufs- und (Lebens)wunsches. Gönül Avcu, Produktionsleiterin bei KoKoTé und Javads Lehrmeisterin ist begeistert darüber, wie sich Javad in der Berufsausbildung entwickelte: «Javads Kenntnisse beim Nähen haben sich in der Ausbildungszeit vervielfacht, wie auch das Experimentieren mit verschiedenen Materialien. Die schwierigsten Näharbeiten bewältigt Javad mit grossem Interesse und hoher Motivation. Er lernt gerne Neues und bringt viele Ideen in die Produktion ein.»
Prüfungstag und Lernen
Für die praktische Abschlussprüfung hat sich Javad Hosseini sehr gut vorbereitet. An diesem Tag war Javad sehr ruhig und selbstsicher und bewältigte den Prüfungstag mit Leichtigkeit. Am Ende des Prüfungstages waren die Prüfungsexperten sehr zufrieden, einer bestellte sogar gleich das von Javad gefertigte Produkt, den Rucksack «2Täger». Für die praktische Prüfung erhielt er die Note 6, die LAP ist bestanden!
Alle in Javads Familie nutzen die Chance, Lernen zu können: seine Frau Asma bereitet sich intensiv darauf vor, vielleicht schon im Sommer die Ausbildung als Pflegehelferin SRK zu beginnen – den Deutschtest hat sie bereits bestanden. Auch sie besucht seit Januar 2022 den Schulunterricht der Association Equilibre. Auch Asma ist auf dem Weg, den nächsten Schritt zu tun, um ihren Traumberuf zu erlernen (Fachfrau Gesundheit). Alle wollen Lernen und mit dem Erlernten dann auch der Gesellschaft wieder etwas zurückgeben.
Über KoKoTé
Das Vorgängerprojekt JLT Company AG und dann KoKoTé wurden durch den gemeinnützigen Verein Association Equilibre im Jahr 2015 initiiert. Das Ziel ist es, anerkannte Flüchtlinge (älter als 26 Jahre) mittels bezahlter Arbeit und dem Nachholen eines Berufsbildungsabschlusses in die Gesellschaft zu integrieren. Die Marke KoKoTé entstand 2018 in einem co-kreativen Prozess mit den Handwerker:innen und dem renommierten Designer Carsten Jørgensen. Die Firma ist ein Vorbild für Soziales Unternehmertum: die Erträge aus dem Verkauf von KoKoTé Produkten gehen vollumfänglich in Projekte der Bildung und Integration. In allen Tätigkeitsbereichen haben Nachhaltigkeit und soziales Handeln oberste Priorität. In der Urner Manufaktur von KoKoTé werden hochwertige Taschen und Accessoires für Private (B2C) und Unternehmen (B2B) gefertigt. Sie ist die einzige verbliebene Produktionsstätte in dieser Grösse und Art in der Schweiz. KoKoTé ist seit diesem Jahr Mitglied bei Swiss Label
www.kokote.com
www.association-equilibre.com
Über die STF Schweizerische Textilfachschule
Die STF Schweizerische Textilfachschule ist DAS Kompetenzzentrum in der Textil-, Fashion- und Lifestylebranche in der Schweiz seit 1881. Die Schule steht für eine nachhaltige Bildungskompetenz rund um den gesamten Lebenszyklus von Textil-, Fashion- und Lifestyleprodukten und bietet zahlreiche Aus- und Weiterbildungen an, von der Grundbildung bis hin zum Master-Abschluss.
www.stf.ch
Kontakt
Ursina Wirz, Mediensprecherin KoKoTé, hello@ursinawirz.com, 078 843 91 15
Olivia Kotsopoulos, Mediensprecherin STF, olivia.kotsopoulos@stf.ch, 079 276 30 27