Projekte in Planung
PRO
JEKT
Idee
Der Verein engagiert sich ideell und materiell für nachhaltiges und ökologisches Handeln und für sinnvolle Massnahmen zur Erhaltung des Lebensraumes.
Das nächste Projekt „Mobilität im Wandel“ sensibilisiert die Bevölkerung der Schweizer Städte für die Themen Klimaschutz, Gesundheitsförderung und soziale Integration. Durch gezielte Aktionen und den Einsatz von Einkaufstrolleys als Symbol für nachhaltige Nahmobilität sollen kurze Autofahrten ersetzt und ein aktiver, bewusster Lebensstil gefördert werden.
Projektziele
• Reduktion von Autofahrten unter 5 km durch nachhaltige Mobilitätsformen
• Förderung der Gesundheit durch Bewegung im Alltag
• Sichtbarmachung von Integration durch sozial produzierte Trolleys
• Aufbau einer aktiven Community über eine Projektwebseite
weitere Neuigkeiten folgen bald



Ziele
Wir achten darauf, dass Frauen mit Kindern Zugang zum Praktikum und den Bildungsmöglichkeiten im JLT / KoKoTé Projekt haben. Frauen mit Fluchthintergrund mit Familien haben die Möglichkeit ein Teilzeitpraktikum (50%) mit einem ganzen Bildungstag (inklusiv in den 50%) bei KoKoTé zu machen.
Und auch die VOL 26+ in Teilzeit zu besuchen, würde älteren Flüchtlingsfrauen offen stehen. Allerdings zeigt die bisherige Erfahrung, dass es eine Langzeitperspektive und flexible Angebote bräuchte, sollen auch ältere Flüchtlingsfrauen (älter 26) die Möglichkeit erhalten, eine Berufsausbildung nachzuholen.
Aktuell sind wir daran zu überlegen, wie eine schrittweise und zielgerichtete Förderung über längere Zeiträume möglich wäre, damit Frauen mit Fluchthintergrund, die oft Haus- und Familienarbeit wahrnehmen, eine echte Chance erhalten würden, sich bildungsmässig und nachhaltig beruflich zu qualifizieren. Hier braucht es noch mehr Zeit und Geld, um auf diese Zielgruppe ausgerichtete (Nachholbildungs-)Angebote zu erfinden. Erste Ideen dazu bestehen – wir bleiben dran.
Tatsache ist,
dass die Kinder der älteren Flüchtlinge (ob dies Männer oder Frauen sind) direkt von den Bildungs- und Arbeitsintegrationsmassnahmen sowie den Projekten zur sozialen und kulturellen Integration in positiver Weise betroffen sind.