Henry
Mentor
ich
bin
Neben sprachlichen Fragen kommen auch Alltagsthemen zur Sprache
Bis noch vor kurzem hatte der Mittwochmorgen einen festen Platz in meiner Agenda. Ich traf meinen «Schützling Tesfalem, der aktuell die VOL 26+ absolviert und anschliessend eine Berufslehre zum Logistiker machen wird, wöchentlich in den Schulungsräumen der Association Equilibre in Schatdorf. Dort verbrachten wir jeweils gute 2 Stunden zusammen. Beide erzählten sich die Vorfälle der Woche und wir arbeiteten kontinuierlich an der Kompetenzerweiterung der deutschen Sprache.
Seit der Corona-Krise hat sich dieses «Arbeitsverhältnis», welches mittlerweile auch zu einer persönlichen Beziehung gewachsen ist, ebenfalls verändert, wie so Vieles.
Da persönliche Treffen nicht den Regeln des Social Distancing entsprechen, wird 1 bis 2 Mal pro Woche telefoniert oder Nachrichten und Infos werden auf dem Handy ausgetauscht. Neben beruflichen und sprachlichen Fragen kommen jetzt viele Themen aus unserem Alltag zur Sprache. Die Themen erweitern sich auch auf persönliche Belange des täglichen Lebens. Wir schicken uns auch Fotos via Handy und tauschen uns fast täglich in dieser Form aus. Es ist schön, auch in Krisenzeiten wie jetzt in stetigem Austausch sein zu können.
Da ich in einem Haus mit Garten wohne und gerne handwerklich tätig bin, erzähle ich meinem Mentee dann oft von Dingen, die ich gerade repariere, erneuere oder sonst instand halte.
Meistens schicke ich meinem Mentee dazu begleitend einige Fotos, damit er sich besser vorstellen kann, was ich gerade mache oder gemacht habe und mir fällt es dann auch leichter meine Arbeiten zu beschreiben. Es kommt auch vor, dass mein Mentee mir telefoniert, weil er im Zusammenhang mit seinen schriftlichen Arbeiten gerade mal etwas nicht versteht oder weil er gerade wissen möchte, wie es mir so geht oder was ich gerade so mache.
Ich freue mich, wenn wir uns bald wieder persönlich treffen können und in Schattdorf oder an einem anderen Ort 2 spannende Stunden verbringen und uns austauschen und weiterentwickeln können.
